Kurse können nur fallen, wenn es mehr Verkäufer gibt als Käufer. Und mehr Verkäufer entstehen durch eine Ansammlung von Stoppkursen, also vorher festgelegten Verkaufskursen. Oder durch zu viele zittrige Hände, also Angst und Vorahnung in allen Formen. Und die kleinste Gruppe sind Investoren, die genau wissen, warum sie verkaufen und das aber schon vorher gemacht haben, also nicht dieser Angst und Panik erliegen.
Angst ist aber immer – völlig unnötig – denn Vorbereitung ist alles.
Kurzversion: Bargeld aufbauen. Mit einem Teil immer investiert sein und Dividenden beziehen. Positionen aufbauen. Sehr gut gelaufene Teil-Positionen abbauen und wieder Bargeld aufbauen. Alles nach der RSI-Strategie. Ihr Denken verändern. Erkennen: Korrekturen sind immer auch grosse Chancen. Langfristig denken. Und nur Unternehmen und Investitionen mit sehr guten, langfristigen Ertragsausichten.
Vorbereitung ist alles
Die langfristige Strategie ist und bleibt das Wichtigste. Wer langfristig nicht weiss, wo er hin will, muss sich auch nicht wundern – wenn er später – eben genau dort auch ankommt. Nämlich im Nicht-Wissen wo er hin will. Ewiges Ausprobieren und Geld verlieren mit System. An der Börse sollte man wissen, was man tut und wie es dort funktioniert. Schulen Sie sich. Bilden Sie sich weiter. Mangel an Wissen und Erfahrung wird sich in schwierigen Marktphasen rächen.
Bargeld aufbauen
Bargeld ist fester Teil der Strategie. Gehen Sie arbeiten und entwickeln Sie einen permanenten Geldfluss in Ihre Investitionsstrategie. Wenn die Börsen laufen, sollte man immer wieder Bargeld aufbauen. Wer sich durch die Hausse auf eine Baisse vorbereitet, kann dieselbe auch für sich nutzen. Wer nichts hat, kann nichts kaufen. Jahre vorausdenken.
Mit einem Teil immer investiert, Dividenden beziehen
Kaufen Sie nur solide und bewährte Unternehmen mit sehr guten langfristigen Ertragsaussichten. Kaufen Sie nur, was Sie verstehen. Kaufen Sie nie, nur um kurzfristige Gewinn zu machen. Kaufen Sie immer auch so, dass wenn die Börsen für 3, 5 oder 7 Jahre schliessen, Sie mit den langfristigen, wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Unternehmens, oder der Investition, auch weiterhin sehr glücklich sind. Dividenden beachten.
Positionen aufbauen
Sie müssen kaufen, wenn es keiner will. Und dann müssen Sie geduldig warten. Wenn es soweit ist, müssen Sie wissen, was Sie kaufen wollen. Wer fokussiert, kümmert sich intensiver um die Unternehmen. Ansonsten ist es nicht fokussieren sondern lebensmüdisieren. Lernen Sie die Unternehmen und Investitionen kennen, die Sie interessieren. Ein Abend pro Woche reicht. Sie haben Zeit, wenn Sie dadurch, nicht den ganzen Tag – aus lauter Angst – die Kurse beobachten müssen.
Positionen abbauen und Bargeld aufbauen
Wenn gute Unternehmen schon einige Zeit sehr gut gelaufen sind, dann kann man strategisch, nach der RSI-Strategie, Positionen abbauen, um den Bargeldbestand zu vergrössern. Ein Grundstock von Unternehmen, die gut laufen, bleiben immer drin, so lange wie möglich. Weil das Unternehmen weiterhin für mich Bargeld anspart, es intelligent einsetzt und dadurch seinen inneren Wert steigert.
RSI-Strategie
Wenn Sie nicht wissen, wo an der Börse langfristig oben und unten sein könnte, halten Sie sich an den RSI-Indikator auf Monatsbasis. Lesen Sie unser Lernprogramm, dort wird alles erklärt.
Monatschart Dow Jones Index 1990 – 2025, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart Stock3.
Ihr Denken verändern
Ändern Sie Ihr Denken. Wenn es an den Märkten crasht oder baisst, dann ist das nicht schlimm, sondern wunderbar. Aber eben, Chancen sehen immer nur Chancen und Probleme sehen immer nur Probleme. Meine Sichtweise hat schon etwas mit mir zu tun. Das Glas ist – immer – halb voll oder halb leer. Eine stabile Psyche ist Grundvoraussetzung an der Börse.
Korrekturen sind Chancen
Wer in Korrekturen selektiv und sukzessive Positionen aufbaut, macht langfristig nicht viel falsch. Vergessen Sie nie: Wenn Sie bei 10’000 nicht kaufen, werden Sie auch bei 1’000 nicht kaufen. Stetes Investieren in Teilschritten. Wenn Sie jetzt jung sind, machen Sie da vieles richtig. Langfristiger Horizont.
Langfristig denken
Verlieren Sie das Gesamtbild niemals aus den Augen. Bleiben Sie im Rhythmus der Zyklen von Aufbauen und Abbauen von Bargeld und Positionen. 10-Jahres Horizonte. Schauen Sie sich den RSI auf Monatsbasis an. Dann werden Sie garantiert Zyklen erkennen. Wer langfristig strukturiert vorgeht, der hat auch dementsprechend ein langfristig strukturiertes Ergebnis.
Nur Unternehmen und Investitionen mit sehr guten langfristigen Ertragsaussichten
Tauglichkeit des Geschäftsmodells. Tauglichkeit des Managements. Kontrolle der Kennzahlen etc. Fokussieren heisst nicht „alles auf eine Karte setzen“. Fokussieren heisst: „sich intensiver um wenige – aber sehr aussichtsreiche – Unternehmen und Investitionen, zu kümmern.“ Ganz ohne Arbeit geht es halt nicht. Wer an den Börsen aber selbständig Geld anlegen will, der muss wissen, was er tut. Ansonsten droht Chaos. Das war die 5vor12-Strategie in Kurzform.
Wenn Sie das nicht selber so machen wollen, finden Sie Ihre eigene Strategie und Ihr eigenes Vorgehen. Möglichkeiten gibt es genug. Das Wichtigste: Es muss zu Ihrem Naturell passen. Sonst droht Ärger und Nervenstress.
Jeder Anleger ist anders und hat ganz andere Ausgangslagen und Bedürfnisse. Dem müssen Sie unbedingt Rechnung tragen. Vielleicht ist es eine ETF-Strategie, eine Dividenden-Strategie, anlegen mit einem Robo-Advisor, über die 2. und die 3. Säule, über Banken- und Versicherungssparpläne, über Vermögensverwalter, etc, etc.
Wichtig ist: Tun Sie es. Vorbereiten, anstelle ständiges sich sorgen. Achten Sie auf die Kosten!
“Vorbereiten heisst immer: die gute Zeit für sich selber, voraus zu bereiten”
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen topigen Sonntag, ein wirklich erholsames und auftankendes Wochenende, viel Kraft und Ausdauer im Umgang mit unserem immer ein bisschen gefährlichen Umfeld. Und, bleiben Sie sich treu und innerlich gesammelt… beste Gesundheit, … und wie immer…
Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.
Herzlichst der 5vor12
Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis