Wenn Kurse nochmal purzeln: Investiere ruhig und regelmässig in Teilschritten

Ein weitverbreitetes Crash-, Krisen- und Bärenmarktverhalten ist der immer wiederkehrende Irrglaube, im Tiefpunkt einsteigen zu können. Das führt zu falscher Prioritätensetzung und lässt mich – gerade durch diesen Irrglauben – sehr viel Energie in etwas legen, was ich eigentlich gar nicht will.

 

Wer nicht bei 10’000 Punkten kauft, der kauft auch nicht bei 8000 Punkten und auch nicht bei 7000 Punkten und auch nicht bei 1000 Punkten. Am Ende ist er / sie, wenn der Markt dreht, wieder mal nicht mit dabei. Darum immer wieder……

 

„Warum bin ich eigentlich investiert..?“

 

Eine gute Frage, finden Sie nicht? Viele Anleger, die noch nicht wirklich sattelfest sind im Umgang mit den Märkten, vergessen ihre Grundmotivation – wenn es um scheinbar plötzlich auftretende Krisen, Risiken oder Gewinnchancen geht – meistens sehr schnell.

Und es wiederholt sich immer und immer wieder. Und es läuft auch immer und immer wieder in Wiederholung genau gleich ab.

 

  • Zuerst kommt der Schreck,
  • dann die Angst,
  • danach die Panik,
  • dann das Herumrennen,
  • gefolgt vom Versuch es zu verstehen,
  • dann das Lesen und Anschauen der Medien,
  • und natürlich allerlei Gurus, die vorgeben, die Zukunft zu kennen.
  • Und das immer und immer wieder, bis Sie keinen klaren Gedanken mehr bilden können,

 

Es gibt viele Möglichkeiten, wie es Ihnen den Boden in einem Crash / Bärenmarkt / Bärenmarktrally – oder schon in einem dynamischen Bullenmarkt – nehmen kann, bevor Sie erschreckt und verängstigt den Verkauf – von zuvor für gut erachteten Unternehmensbeteiligungen – in Auftrag geben. Es gibt aber nur einen Ablauf, den Boden zu behalten, und der heisst:

 

„Warum bin ich investiert“

 

Sie haben alle einmal eine Entscheidung, ob bewusst oder unbewusst, getroffen, warum Sie an der Börse investieren und warum Sie das Geld nicht auf dem Sparbuch liegen lassen.

Das kann heissen:

 

  • Weil ich reich werden will,
  • Weil ich Gewinne machen will,
  • Weil der Herr Kollege das auch macht,
  • Weil es keinen Zins mehr gibt,
  • Weiss nicht mehr..,
  • Weil ich finanziell unabhängig sein will, oder…
  • Weil ich mich für einen systematischen Vermögensaufbau entschieden habe…

 

Stopp! Stand da gerade „systematischer“..? Jawohl, da stand systematischer Vermögensaufbau. Denn, wenn er nicht systematisch ist, dann ist er, wie der Crash oder der Bärenmarkt, ganz einfach willkürlich.

Es geschieht halt einfach mal und es geschieht halt irgendwo mal, und es geschieht halt irgendwann mal. Ohne dass auch nur irgend jemand auch nur annähernd weiss, wann es so weit ist. Eben konstruktives Chaos, das Verhalten komplexer Systeme. Manchmal sieht mans, manchmal eben nicht…

 

„Das ist aber keine Basis für einen stabilen und systematischen Vermögensaufbau“

 

Und wenn ein Vermögensaufbau nicht systematisch und stabil ist, dann kann er Ihnen keine Stütze geben. Und wenn er Ihnen keine Stütze geben kann, dann beginnen Sie sehr schnell im Aussen alles als „Ersatz-Stütze“ krampfhaft zu suchen und versuchen es ängstlich und nervös festzuhalten.

 

Das äussert sich dann darin:

  • Dass Sie anfangen wie wild die Kurse zu beobachten. Kann ich etwas erkennen, das mir hilft,
  • Sie schauen täglich auf die Börse und die Kurse und hoffen, der Spuk ist bald vorbei,
  • Sie lesen alles über Börse, was Sie finden können,
  • Gibt es Berichte, die mir sagen, wann es wieder vorbei ist,
  • Sie schauen immer wieder Ihr Depot an, das im Minus ist,
  • Sie überlegen immer mehr, ob Sie nicht doch besser mit Verlust verkaufen sollten,
  • Sie gehen auch noch auf Youtube und schauen sich finanzsystembedingte Katastrophen- und Weltuntergangszenarien von selbsternannten Experten an,
  • Sie werden immer nervöser, schlafen immer unruhiger, bekommen Magenprobleme, Hautausschläge und reagieren gereizt,
  • Und verkaufen schlussendlich im dümmsten Moment, nämlich dann, wenn Sie Ihre Strategie vergessen haben und Angst und Panik dominiert.
  • Und eigentlich wollten Sie ganz etwas anderes…, nämlich weniger Sorgen und mehr Sicherheit.

 

„Warum bin ich eigentlich investiert..?…“

 

Heisst, wenn ich mich einmal für einen langfristigen, systematischen Vermögensaufbau entschieden habe – und für etwas anderes will ich gar nicht sprechen – dann haben Sie einige Grundentscheide über Ihr Verhalten und Ihr Vorgehen getroffen.

An diese müssen Sie sich jetzt halten. Vermögensaufbau funktioniert nur langfristig, stetig, systematisch. Vermögensaufbau ist ein Langstreckenlauf, wo die Parameter im Vornherein für einige Zeit festgelegt werden.

 

  • Sie konzentrieren sich z.Bsp. auf Ihren Beruf,
  • Sie legen regelmässig einen fixen Geldbetrag zur Seite,
  • Sie investieren Ihr Geld regelmässig in gleichem Rhythmus,
  • Und Sie investieren nur in Unternehmen mit sehr guten langfristigen Ertragsaussichten,
  • Und überaus wichtig: Sie diversifizieren angemessen z.Bsp. in Unternehmensbeteiligungen, Edelmetalle, Immobilien, etc. und was Ihre finanzielle Ausgangslage sonst noch alles zulässt.
  • Und Sie kaufen diese Assets genau dann oder genau dann nach, wenn sie niemand will.

 

Wollen Sie in so einer Situation auch noch entscheiden und herausarbeiten müssen, ob das jetzt Kaufkurse, günstige Kurse, Einstiegskurse, etc. sind, oder ob der Boden schon erreicht ist, oder ob es schlimmer wird als 1929 im grossen Crash, oder ob ich nicht doch ein Abo bei Börsenguru „Gandalf“ lösen sollte…?…? Aber eigentlich wollten Sie doch nur:

 

  • Ihr Geld anlegen,
  • Eine langfristig angemessene, jährliche Rendite,
  • Das Vermögen erhalten,
  • Es systematisch weiter aufbauen,
  • Im Alter ein Polster haben,
  • Dadurch mehr finanzielle Sicherheit bekommen,
  • Und schlussendlich, um mehr Ruhe und Gelassenheit zu erleben, etc.

 

„Das geht nur mit Strategie“

 

Der Grund warum Sie investiert sind, wird zu Ihrer Strategie. Oder, Ihre Strategie ist die tragende Basis für das „warum“ Sie überhaupt investiert sind. Es gibt Ihnen den Tritt vor. Kurzfristige Trader haben andere Parameter als langfristige Anleger und Investoren, oder eben Vermögensaufbauer.

Durch Angst, mangelndes Vertrauen und gierig günstigen Einstiegskursen haben Sie – ohne es zuerst zu bemerken – Ihre ganze Energie und Aufmerksamkeit weg vom inneren Ursprung hin zu äusseren Problemen und Verlockungen ausgerichtet.

Die Börse, die Wirtschaft, die Politik ist aber  – immer – in einer „Krise“. Oder wie ein Bruder meines Vaters, ein Unternehmer mit 5500 Angestellten, immer sagte: „Das Umfeld für eine Firmengründung ist immer schlecht.“

Er meinte: Sie können Unvorhergesehenes nie voraussehen. Es kommt immer wieder und immer wieder. Sie können nur bereit sein, wissen und hoffentlich erkannt haben, dass Ihr Vermögen so gesichert werden muss, dass es alle „Angriffe“ übersteht. 

Wer strategisch vorgeht, der kauft immer in Teilschritten, da keiner weiss, wo unten ist und keiner weiss, wo oben ist. Börsen und Märkte schwanken. Immer. Es ergibt sich ein langfristiger Durchschnittskurs bei jedem Investment.

Sie begleiten und analysieren das Investment, was immer es ist und sind darauf bedacht, ob die Parameter – weshalb Sie dieses Investment gewählt haben – sich im Grunde wirklich so geändert haben, dass ein Verkauf wirklich gerechtfertigt wäre. Und nicht, weil der Kurs sich wieder einmal in grösseren Bewegungen verändert hat.

Vice versa, Sie kaufen oder stocken auf, weil Sie das Investment analysiert, begleitet und noch immer als kaufenswert erkannt haben. Entscheidend sind die Kriterien, sprich: Zukunftsaussichten, alle wollen es, alle brauchen es, Bilanzen, Geschäftszahlen, Geschäftsmodelle, Chancen, Risiken, etc., nach denen Sie analysieren. Nur sie sagen etwas über das Unternehmen und sein näheres und weiteres Umfeld aus.

Und nicht die ständig sich ändernden Kurse. Diese sagen nur etwas über die panisch-euphorische Psyche der sogenannten „rationalen“ Marktteilnehmer aus. Es ist nicht entscheidend, was der Dow Jones tut. Entscheidend ist, was ich tue, wenn der Dow Jones etwas tut.

Bleiben Sie am Boden wenn die Kurse purzeln, aus welchem Grund auch immer. Schicksale gehören zum Leben. Und sie treffen alle. Was immer grad geschieht, es ist vielleicht schrecklich, aber deswegen verkaufen > Nein, auf keinen Fall.

Lernen Sie mit Ihren Unternehmen, Immobilien, Edelmetallen, etc. durch etwas hindurch zu gehen wie der Patron eines Unternehmens auch. Danach ist Ihr Stehvermögen um einiges besser. Lesen Sie oben noch mal nach > Keiner weiss, wo oben ist, keiner weiss, wo unten ist.

Und P.S., wer nach der 3 Speichenregel über eine angemessene Position, physisches Gold verfügt, der hat den Rückgang bei den Unternehmen, meistens gut ausgeglichen.

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen wie immer –  erfüllten und intelligenten – 5vor12 Sonntag, beste Erholung und ein gutes Wochenende. Bleiben Sie hilfsbereit und herzenswarm, wir brauchens je länger, je mehr … beste Gesundheit, … und wie immer…

Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Herzlichst, der alte 5vor12

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo