Goldminen ETF
Da wir den langfristigen Vermögensaufbau über Schweizer Unternehmensbeteiligungen – fokussiert – also über eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Unternehmen vertreten, werde ich heute auf Wunsch, als polare Herangehensweise und als etwas risikoreichere Depotbeimischung, einige Goldminen Branchen-ETF in CHF vorstellen > den:
- Comstage Nyse Arca Gold BUGS UCITS ETF
- UBS Solactive Global Pure Gold Miners A-dis ETF
- Market Vectors Gold Miners UCITS ETF
- Market Vectors Junior Gold Miners UCITS ETF
Fokussieren heisst, sich mit seinen Investments intensiver zu befassen, also Risiken zu senken durch Risiken verstehen. Und nicht (nicht verstandene) Risiken zu senken durch wegdiversifizieren. Wer das nicht will, oder sich nicht zutraut, für den kann ein ETF sehr schnell das Richtige sein. Aber Achtung, auch ein ETF hat Nachteile. Bitte die Funktionalität und die Vor- und Nachteile eines ETF’s vor dem Kauf genau studieren und verstehen.
Hier geht’s zu den Vor- und Nachteilen.
Die Vorteile eines ETF’s sind bei einer Branche wie den Goldminen genau das Richtige. Investieren Sie nie in eine einzelne Goldminen, die Risiken sind riesig!! Die drei grossen Hauptrisiken sind:
- Das Unternehmensrisiko
- Das Goldpreisrisiko
- Das Wechselkursrisiko
Das sind nur 3 grobe Hauptgruppen an Risiken, die man noch in viele kleinere Untergruppen unterteilen könnte. Glauben Sie mir, es lohnt sich nicht, hier in ein Einzelunternehmen zu investieren. Hier sind die Vorzüge eines ETF eine elegante und praktische Altenative. Man nimmt den Schutz der Herde in Anspruch und verzichtet auf unternehmerische Einzelleistungen.
Des weiteren ist die Bilanzierung und der Geschäftsbericht immer in Englisch. Auch nicht sehr hilfreich, wenn man in der englischen Sprache nicht wirklich sattelfest ist.
Goldminen sind nie zu vergleichen mit soliden SMI Unternehmen, die wir für den langfristigen Vermögensaufbau besprechen, sie sind und bleiben wirklich nur als kleinere Depotbeimischung zu verstehen. Goldminen sind generell auf Höhe „Derivate“ einzustufen und haben einen sehr spekulativen Charakter. Ich stelle diese Goldminen ETF hier nur vor, weil Goldminen:
- a) sehr beliebt sind
- b) sehr häufig nachgefragt werden
- c) die wohl unterbewerteste Branche des Momentes sind und..
- d) schlicht und ergreifend, die sicher meisstgenutzteste Branche – neben den Derivaten – mit den grössten Fehler die gemacht werden, den meissten sich selbst überschätzenden Investoren, den meissten mit Verlusten und entnervt aus dem Markt gehenden Anlegern etc. sind.
Ich hoffe mit diesen Besprechungen wenigstens einen kleinen Teil dazu beizutragen, Fehler zu vermeiden und klarer meinen Risikoverhältnissen entsprechend zu investieren, oder grad die Finger von Risikoreicherem zu lassen (aus Überzeugung). Da viele Menschen aber immer zuerst schmerzliche Erfahrungen machen müssen, werde ich lieber Grundlagen vermitteln, wie es wirklich klappt, als mahnend den Zeigefinger zu schwingen und „ich habs ja gesagt“ zu verteilen.
Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
Herzlichst Euer 5vor12
P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich dass Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis