Wichtig: Risiken entstehen, weil jemand nicht weiss, was er tut!

Es gibt einige Dinge, die kann man nicht genug wiederholen. Und ich gehe noch viel weiter, man muss es nicht nur wiederholen, sondern es sich auch tagtäglich vergegenwärtigen. In allen Lebensbereichen.

 

“Risiken entstehen, weil jemand nicht weiss, was er tut”, ist eine absolute Grunderkenntnis an den Märkten“

 

Wer in irgendeiner Form mit seinem Geld in eine Investition geht, der muss unbedingt wissen, was er da tut.


 

Exkurs: Risiken unterschätzt!:

Am 29.7.2015 war folgender Artikel im Tagesanzeiger: Swissquote-Kunde Gerber verlor am 15. Januar 200’000 Franken. Das ist tragisch, aber warum konnte das überhaupt passieren. Am 15. Januar 2015 hat die Schweizer Nationalbank den Euro Mindestkurs aufgegeben. Der Rest ist Geschichte. Es gab Milliardenverluste innert weniger Sekunden.

Viele Kunden von Banken, die mit Hebelprodukten im Markt waren, wurden überascht, konnten nicht mehr verkaufen und standen – nach einem illiquiden Markt, nach Stopkursen die übersprungen wurden, nach Kursen die temporär nicht mehr gestellt werden konnten – mit riesigen Verlusten da.

Wie konnte das passieren? Die Leute haben sich schlichtweg überschätzt. Jeder, der im Markt handelt, muss seine Risiken und die Risiken des Produktes sehr genau kennen. Und, er sollte sein Handwerk sehr genau und bis ins letzte Detail verstehen. Ansonsten hat er nichts an den Märkten verloren.

 

„Jawohl, Stops können übersprungen werden, Kurse kurzfristig nicht mehr gestellt werden und ja, ein Markt kann illiquide werden“

 

Die Gier, schnell viel Geld zu verdienen, treibt täglich Tausende von Marktakteuren in spekulative Produkte. Ohne, dass diese sich eine fundierte Ausbildung und das dazugehörige Wissen angeeignet hätten.

Es ist immer schnell gesagt – und manchmal vielleicht auch berechtigt –  dass die Bank mich ungenügend aufgeklärt hätte. Es ist und bleibt aber meine Pflicht zu wissen, was ich da tue und auf was ich mich gerade einlasse. Wer so mit Geld umgeht, muss sich nicht wundern, wenn er später Schulden anstelle von Gewinnen auf seinem Konto hat.

Vermögensaufbau geht nur langsam und stetig. Spekulation zerstört jeden systematischen Vermögenzuwachs. Nur wer z. Bsp. solide Unternehmen angemesen oder unterbewertet in sein Depot legt, sinnvoll diversifiziert, intelligente, langfristige Strategien anwendet, regelmässig anspart, genügend Cash für Zukäufe bereithält und das Prinzip des Zinseszins-Effekts verstanden hat, wird langfristig schöne regelmässige Gewinne sein Eigen nennen.

Kurz: Wer zuviel riskiert und den Hebel zu gross wählt, der hat sein Risiko nicht verstanden.


 

  • Kaufen Sie nie ein Unternehmen, wo Sie das Geschäftsmodell nicht verstehen.
  • Kaufen Sie nie ein Unternehmen, wo Sie das Geschäftsmodell nicht mit wenigen Strichen zeichnen können (Peter Lynch).
  • Kaufen Sie nie ein Unternehmen, das Sie auch nicht wirklich besitzen wollen.

 

„Und kaufen Sie NIE nur um Gewinne zu machen, kaufen Sie immer auch so, dass wenn die Börsen für 3 – 5 – 7 Jahre schliessen, Sie mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Ihres Unternehmens / Investments auch weiterhin glücklich sind“

 

Denn genau das – obwohl sehr unwahrscheinlich – könnte, würde, eventuell, vielleicht, etc., vieleicht auch nicht, plötzlich, oder doch nicht plötzlich usw. blablabla.. – einfach passieren.

Wenn Sie Angst vor solchen Gedanken und Sachverhalten haben, dann haben Sie entweder die falschen Unternehmen, oder die falsche (oder gar keine) Strategie!!

Unternehmen mit sehr guten, langfristigen Ertragsaussichten zu einem günstigen oder angemessenen Preis. Geschäftsmodelle, die Sie glauben zu verstehen. Geschäftsmodelle, die Einfachheit besitzen. Unternehmen mit einer beständigen und soliden Umsatz- und Gewinnvorgeschichte. Unternehmen mit beständig ansteigender Dividendenausschüttung etc.

Oder einfach und kurzum: Unternehmen oder Investments, die Sie sich sehr genau anschauen und die zu Ihnen und Ihrem Anleger-Typus passen. Gepaart mit einer durchdachten und bewährten Strategie, die langfristig funktioniert und die Sie auch wirklich verstehen.

Zugegeben, das ist Arbeit. Aber die haben Sie ja so oder so, den ganzen Tag! Warum also nicht in mein hart erarbeitetes Lohn-Geld investieren und Spass am wachsenden Ergebnis haben. Oder auch hier, immer wieder:

 

“Wer nicht weiss, wo er hin will, muss sich nicht wundern, wenn er auch genau dort ankommt.”

 

Viel Erfolg beim Investieren und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Herzlichst der 5vor12

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo