Markt-Update vom 19.01.2025

Dow Jones – SMI – EUR_USD – Gold – Brent Crude Oil – STXE 600 Banks

 

Das letzte Update war am 01.09.2024. Was ist seit dem geschehen? Wieder nicht so viel. Warum? Weil Märkte nicht das machen, was Menschen denken und prognostizieren. Sie müssen sich selber ein Bild machen und danach handeln. Etwas anderes gibt es nicht.

Zusammenarbeit heisst, zwei, die selber stehen, schauen für eine Sache. In der Börsen-Realität sieht es mehrheitlich so aus, dass der eine halb steht, gut verkauft und viel verrechnet. Und der andere gar nicht steht und viel bezahlt.

Am Ende muss man sich dann aber nicht beschweren. Egal, was passiert. Schliesslich hat man ja sein Geld und Vermögen einem anderen, zur Handhabe, gegeben. Eigentlich der absolute Hammer. Lassen Sie das mal an sich dran. Und denken Sie darüber nach.

 

„Geld und Vermögensaufbau ist Chefinnen- / und Chefsache, sonst nichts“

 

Mein Leitsatz: „Denken Sie selber.“ „Tun Sie es selber.“ „Entscheiden Sie es selber“. „Lernen Sie Ihren Geist und Sammlung auf das, für Sie Wesentliche zu richten. Und dann stehen Sie alleine. Wer sich auf andere verlässt, verlässt sich.“

Das braucht Weg, Zeit, Geduld und Liebe für das, was man tut. Ich liefere einen Gratis-Leitfaden über die Märkte, für alle, die es interessiert. Und seit 2013 liege wir damit wirklich gut. Einfach. Klar. Und praktisch. Mehr braucht ein Vermögensaufbauer nicht.

Glauben Sie nicht den Schmarren von anderen. Ich schaue nicht auf die Masse. Ich lese auch nicht die Masse. Ich lese auch keine Crash-Propheten, Banken und allerlei studierte Nachplapperer und Abschreiber. Nur IHR selber Denken und strategisches Vorgehen zählt. Alles andere ist Nachahmung. So entsteht grosse innere Ruhe.

Mediale Panik und Klicks sind nicht förderlich. Alle Hellseher wissen genau so viel wie sie. Sie schreien nur lauter und lügen vehementer. Aber von Börse und Geld verdienen an der Börse, habe die meisten genau so viel Ahnung wie Sie. Lassen Sie sich nicht fangen.

Jetzt zur Marktanalyse: Viel Vergnügen.

 

Markt-Update kurz

  • Dow Jones: Steht kurz vor der roten, deckelnden Trendlinie, seit 2009.
  • SMI: Ist wieder unter die obere, langfristige Trendkanallinie, zurückgefallen. 
  • EUR_USD: Ist auch wieder in den alten Abwärtstrendkanal zurück gefallen.
  • Gold: Steigt noch immer.
  • Brent Oel: Sitzt auf dem langfristigen Abwärtstrend.
  • EuroStoxxBanks: Hat Ziel 2, bei 204.33, Überwunden. Ist auf dem Weg zu Ziel 3.

 

Dow Jones

Der Monatschart zeigt die langfristige Situation. Die deckelnde Trendlinie seit 2009, in Rot, ist noch immer langfristiger, Dreh- und Angelpunkt. 14 Mal getestet und 14 Mal zurückgeworfen. Jetzt gehen wir Richtung 15. Mal. Oder, der Dow Jones steigt durch die Linie hindurch. > Bevorzugte Variante.

Detaillierter: Dow Jones Update vom 13.10.2024.

Ohne durch diese rote, deckelnde Trendlinie seit 2009 wirklich hindurch zu kommen, werden wir entlang der selben, weiter und volatiler nach oben steigen.

Fakt: Der Dow Jones ist auf dem Weg zum oberen Rand des Aufwärtstrendkanals. Dort muss er durch. Ansonsten wird eine grössere Korrektur wahrscheinlicher.

RSI auf Monatsbasis: Der RSI-Indikator befindet sich nicht im überverkauften Bereich. Es gelingt aber nicht wirklich, die Divergenz abzubauen. Das spricht doch immer noch für eine anstehende Korrektur. Noch keine aussergewöhnliche Kaufchance (erst unter 30).

 

Dow Jones

Monatschart Dow Jones Index 1996 – 2025, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart Stock3.


 

Strategischer Vermögensaufbau-Reminder

  • Ein wirklicher Investor ist strategisch jetzt schon positioniert, sollte der Trend sich dem Ende nähern oder schon am Ende sein.
  • Vermögenserhalt, plus bestehende Vermögensvermehrung, plus zukünftigem Vermögensaufbau.
  • Studieren Sie die zwei oben verlinkten Berichtsreihen, sie geben einen Einblick in strategisches Vorgehen.
  • Langfristige Anleger sollten jetzt schon ihre Strategie zurechtgelegt haben. Sie sollten wissen, was Sie tun, wenn es so weit ist. Oder was Ihre Strategie tut, wenn es so weit ist.

 

“Für den erfahrenen Anleger mit durchdachter Strategie ist es egal, was der Dow Jones macht, es ist entscheidend, was ich mache, wenn der Dow Jones etwas macht!”

 

  • Risiken sind immer auch Chancen. Aber nur, wenn ich bereit bin. Ansonsten droht das gleiche Spiel wie immer: > Ich verkaufe im dümmsten Moment, den es gibt, nämlich im Verlust. Weil ich die Nerven verliere und keine Strategie habe.
  • An der Börse muss man wissen, was man tut. Basiswissen zu Handlungs- und Investitionsstrategie finden Sie in unserem Grundlagenwerk: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
  • Wir betrachten die Charts nur, um unerfahrenen Anlegern in Krisenzeiten eine erklärende Hilfe zu sein, um festzustellen, was noch kommen könnte.
  • Keiner weiss das mit Sicherheit. Der grösste Fehler von unerfahrenen “Mit Geld-Umgeher” ist der: „Zu glauben, etwas über den Markt zu wissen!“ Da hilft nur: Strategie, Strategie, Strategie, gepaart mit einem guten Bargeldmanagement.

 

SMI

Der SMI hat sich durch die obere, langfristige Trendkanallinie seit 1996 hindurchgearbeitet, ist aber wieder unter dieselbe zurück gefallen.

Nach oben sind die nächsten Ziele die 14’000 und die 15’000 Punkte. Die sind beide in der Region der oberen Trendkanallinie des dünnen, grauen Trendkanals > bevorzugter Fahrplan.

Wirklich kritisch wird es erst bei einem Fall unter die alten 2007 und 2015er Hochs, bei ca. 9600 Punkte. Dann kann es, als korrektive Formation, bis auf die untere grüne Trendkanallinie gehen.

Fakt: Der SMI hat die obere, grüne Trendkanallinie überwunden, ist aber wieder, zum 2-ten Mal, unter diese zurückgefallen. Nun muss er sich bald bestätigen. Solche Formationsausbrüche wie der langfristige Trendkanal des SMI, dauern. Aber liefern muss er trotzdem. Sonst braucht es ähnlich Dow Jones, eine bereinigende und Anlauf holende Korrektur.

RSI auf Monatsbasis: Der RSI-Indikator befindet sich nicht im überverkauften Bereich. Noch keine aussergewöhnliche Kaufchance.

 

SMI

Monatschart SMI Index 1996 – 2025, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart Stock3.


 

EUR_USD

Der blaue 1-2 / i-ii Ausbruchsprozess, hat sich in einen 1-2 Ausbruchsprozess umgewandelt. Und läuft weiter innerhalb der bestehenden grossen Welle 3. Bevorzugter Fahrplan.

Fakt: Der blaue 1-2 Ausbruchsprozess, innerhalb der bestehenden Welle 2 und der jetzt beginnenden, grossen Welle 3, läuft. Daran ändert der Rückfall noch nichts. Der Durchbruch durch die obere grüneTrendkanallinie des Abwärtstrendes, muss sich jetzt wiederholen und bestätigen. Wenn die rote 200-Tagelinie im Monatschart genommen wird, sind wir aus dem Trendkanal draussen. 

Ob es nicht doch nur eine Gegenbewegung innerhalb einer alt.b war und eine letzte grosse Welle alt.c, nach unten, folgt, lassen wir mal stehen. Erst muss sich ein klarer Ausbruch nach oben, wie nach unten hin, bestätigen. Im Moment sind wir aber eher daran, einen Ausbruch nach oben zu gestalten.

RSI auf Monatsbasis: Der RSI Indikator geht Richtung überverkauft Bereich (30). Er steht momentan bei 39.

 

EUR_USD

Monatschart EUR_USD 2002 – 2025, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart Stock3.


 

Gold

Gold ist aus der langfristigen, grünen Flagge seit Aug. 2011 nach oben hin ausgebrochen.

 

Möglichkeit 1 – Super Bullisch

Hier befinden wir uns, in einem impulsiven Ausbruch innerhalb des roten Trendkanals. Innerhalb der grossen, schon bestehenden 3-4 Wellenbewegung folgt jetzt eine extendierende Welle 5. Die violette 1-2 Bewegung wurde fertiggestellt und wir befinden uns in der laufenden Unterwelle iii, in Blau. Die i-ii wurde schon fertiggestellt. Diese jetzt aktuelle iii-iv-v Bewegung in Blau wird uns in den – vorerst – 4800er / 5200er USD-Bereich bringen und die violette 3 vervollständigen.  > Bevorzugter Fahrplan.

 

Möglichkeit 2 – Bullisch

Schafft Gold das nicht und fällt wieder in die grosse, grüne Flagge zurück – dann geht es aus der Seitwärtsbewegung, völlig regelkonform, weiter abwärts und es war alternativ erst die Welle Alt.1 in Grün und es folgt jetzt die dazugehörige Welle Alt.2 in den 1600er Bereich, danach geht es weiter nach oben > Noch nicht aktiviert.

 

Möglichkeit 3 – Nochmal Korrektiv

Die korrektive Variante Nur ein klarer Anstieg bringt dies Variante vom Tablet.

Alternativ war es eine korrektive Welle alt.b. Dann besteht die Möglichkeit, innerhalb der Welle alt.c nach unten, die 1158 USD anzulaufen. Und erst danach geht es stark impulsiv nach oben > Nicht aktiviert.

 

Fakt: Gold ist aus der langfristigen, grünen Flagge seit Aug. 2011 nach oben, ausgebrochen. Nur wenn sich die Kurse über der grossen und die letzten Jahre immer wieder, dominierenden, Flagge halten, geht es direkt weiter nach oben. Fällt Gold zurück, dann gibt es erst mal einen Rücksetzer (siehe Möglichkeit 2, oben) der aber nichts am weiteren Anstieg ändern würde. Gold ist im Aufwärtstrend.

RSI auf Monatsbasis: Der RSI-Indikator befindet sich leicht im überkauften Bereich. Und es hat sich eine deutliche Divergenz gebildet. Das würde für einen nochmaligen Rücksetzer sprechen.

Und nicht vergessen: Physisches Gold hat man zum Werterhalt und als langfristige Versicherung gegen System-Unabwägbarkeiten. Nicht als Spekulation, nicht kurzfristig, nicht als Absicherung, nicht, weil andere das sagen, etc.

 

Gold

Monatschart Gold 1997 – 2025, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart TradingView.


 

Brent Crude Oil

Brent Oel ist noch immer – knapp – oberhalb des langfristigen Abwärtstrends und geht dort auf und ab. Das nächste Ziel liegt bei 148.41, dem alten Hoch aus dem Jahre 2008. Bevorzugter Fahrplan.

Ein stabiler Aufwärtstrend ist noch nicht konstruierbar. Die Kurse haben zwar den langfristigen, grünen Abwärtstrend verlassen, kommen aber nicht davon weg. Diese Bestätigung muss aber kommen. Dafür muss die 1-2 i-ii / i-ii Bewegung nun abgeschlossen werden. Wenn das nicht klappt, dann geht es nochmal weiter runter Richtung 50/45/40 USD, wo die Welle c, der alt.ii, fertig gestellt wird.

Altenativ und dieses Szenario, würde ich nicht ausser Acht lassen, befinden wir uns nur in einer überschiessenden, korrektiven Alt.B-Welle. Und gehen in eine letzte, abwärtsgerichtete Welle Alt.C. Oder einer noch komplexeren, korrektiven Alt.W-X-Y-X-Z Bewegung.

Bei einem nachhaltigen Rückfall in den Abwärtstrendkanal sehen wir ev. nochmals deutlich tiefere Preise Richtung 45 / 35 USD. Ev. sogar 20 / 16 USD, das wäre dann das untere Ende des Trendkanals, was immer das auch heissen würde!?! Bis jetzt ist das aber noch gar kein prioritäres Szenario > Noch nicht aktiviert.

Fakt: Brent Oel ist noch immer – knapp – oberhalb des langfristigen Abwärtstrends. Die nächsten Wochen werden die Richtung klarlegen.

RSI auf Monatsbasis: Der RSI-Indikator ist im 50er Bereich. Noch keine langfristige Kaufchance.

 

Brent Crude Oil

Monatschart Brent Crude Oil 1996 – 2025, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart TradingView.


 

STXE 600 Banks

Der EuroStoxx Bank Index hat das 2. Ziel in Grün, am oberen blauen Trendkanal, bei 204.33 überwunden. Nun folgt Ziel 3, bei 244.35

Wir können nach überwinden des blauen Abwärtstrends, davon ausgehen, einen längerfristigen Aufwärtstrend bei den Banken zu haben. Natürlich bleibt noch das alte Hoch bei 551.45, das überwunden werden muss, aber der Weg dort hin ist eben auch „Trend“.

Wir haben die grüne 1-2 Bewegung, im März 22, abgeschlossen und befinden uns jetzt in der grossen Welle 3, in Richtung 322/551 und mehr. > Bevorzugter Fahrplan.

Alternativ sehen wir nur eine bärische Gegenbewegung in Form der Alt.B, auf die dann die Welle Alt.C mit voller Wucht nach unten kommt. > Noch nicht aktiviert.

Banken sind relevant. Wenn dieser Index nach unten durchfällt, dann werden wir hier und auch auf der ganzen Welt grössere Problematiken haben oder bekommen. Darum schaue ich mir diesen Index regelmässig an.

 

STXE 600 Banks

Monatschart STXE 600 Bank Index 2002 – 2025, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart TradingView.


 

So, ein bisschen was ist passiert. Aber, es ist eben nur bedingt wichtig. Jedenfalls für den Vermögensaufbauer mit langfristigem Horizont, der regelmässig Positionen zukauft. Psychologie ist alles am Markt. Vergessen Sie das nie. Es ist nicht wichtig, was der Markt macht, sondern was ich mache, wenn der Markt etwas macht.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen: Ein gutes Stehvermögen und viel Erkenntnis, beste Gesundheit, viel Kraft und Schwung für das ganze Drumherum,… und wie immer…

Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Herzlichst der 5vor12

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo