Update – Dow Jones – 16.02.2025

Was tut sich innerhalb der seit Ende Januar 2018 laufenden Korrektur? Kann man da schon mehr sagen? Ja, wenn man mit Alternativen umgehen kann.

 

Das letzte Dow Jones Update war am 13.10.2024. Vor 4 Monaten. Seit dem ist nichts Dramatisches geschehen. Stabilität ist alles. Bleiben Sie stabil. In sich drinn. Ausserhalb von sich. Und im Umgang mit diesen beiden. Dann läuft alles.

Psychische Stabilität hilft Ihnen, die Dinge so zu sehen, wie sie wirklich sind und nicht so, wie Sie es sehen wollen. Mit angemessener Distanz zu Angst und Gier und allerlei Verkaufs-Prognosen. Halten Sie sich an die Dinge, die Sie wirklich kontrollieren können.

Nämlich Strategie, Wert und Langfristigkeit. Lassen Sie sich nicht ständig verunsichern. Schon in den 70ern versprach man uns den Weltkrieg, die grosse Katastrophe, den Terror und dass man in so eine Welt, keine Kinder bringen sollte.

Zum Glück haben nicht alle zugehört. Sonst gäbe es sie alle wahrscheinlich nicht. Und ich würde nicht Richtung 70 laufen. So viel zu den Prognosen. Korrekturen schmerzen. Jawohl. Aber mit der richtigen und zu Ihnen passenden Strategie, sollte das machbar sein.

Unten, kurz und knapp unser strategisches Vorgehen. Das sieht bei jedem anders aus. Aber funktionieren sollte es und vor allem STABILITÄT vermitteln. Stabilität ist der Schmierstoff zwischen Ihren Assets und Engagementen.

Was nützen 20% mehr Gewinn, wenn Ihre Nerven bluten. Nichts. Wenn die Positionsgrösse stimmt, dann bleiben Sie stabil. Wenn nicht, dann leiden Sie. Denken Sie immer daran.

 

  • Kaufe nur stabile und beständige Unternehmen mit sehr guten langfristigen Ertragsausichten, (z.Bsp. Technologie, die die Welt verändert, Nichtzyklische Wachstumsbrachen, Produkte und Dienstleistungen die alle wollen und auch in Krisen nachgefragt werden etc.)
  • Nur Unternehmen, wo ich das Geschäftsmodell, das Produkt, die Dienstleistung, auch wirklich verstehe,
  • Mit einer starken und guten Ertragskraft und beständig hoher Dividende,
  • Unternehmen mit einer beständigen, ansteigenden, 10-jährigen Gewinnvorgeschichte,
  • Mit einem Management / Verwaltungsrat, dem wir vertrauen, verstehen und glauben können,
  • Zu einem günstigen oder angemessenem Preis,
  • Wenn ja, fokussieren Sie – entsprechend Ihrer Risikotoleranz – und bleiben Sie langfristig mit dabei,
  • Und immer ein gutes Bargeldmanagement pflegen, um in Krisen günstig zukaufen zu können.
  • Edelmetalle und Bitcoin je nach Verständnisgrad und Risikotragfähigkeit mit rein nehmen (Das ist keine Anlageempfehlung, aber es lohnt sich sehr über diese beiden Assetts nachzudenken und in Rücksetzer und Korrekturen, Positionen einzusammeln).
  • Weiter arbeiten gehen und Bargeld aufbauen. Denn der Cash muss “flowen”.

 

Jetzt zur Analyse. Viel Vergnügen.

 

Monatschart – Basisverlauf

Chart1:

Monatschart Dow Jones Index 1990 – 2025, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart Stock3.

 

Der Dow Jones steuert, zum 15-ten Mal an die rote deckelnde Trendlinie seit 2009. Ein extendierender 5-Teiler, der durch die rote Trendlinie hindurchgehen könnte, ist sich am Bilden.

Wenn er nicht nachhaltig durch die rote, deckelnde Trendlinie seit 2009 hindurch kommt, dann werden wir mit grossen Wahrscheinlichkeiten, auf die untere Trendkanallinie auf Monatsbasis (Chart1) bei ca. 30’000 / 28’000 / 26’000 gehen und die angenommene A-B-C Korrektur seit 2018 (Chart2 unten), regelkonform, beenden. Das wäre vom Hoch, eine satte 30 – 40%-ige Korrektur.

Die letzte grosse Welle 4 Korrektur hatten wir von 2000 – 2009. Nämlich die beiden Crash’s 2000 – 2003 und 2007 – 2009.

Fakt ist: Der Dow Jones hat seit 2009 diese rote Trendlinie 14x getestet und ist 14x gescheitert (blaue Pfeile im Monatschart). Das muss irgendwann holprig werden und ein 15-tes Mal macht die Situation nicht besser. Da stehen wir jetzt.

 

 

Wochencharts

Bullische Variante

Innerhalb der Korrektur seit Januar 2018 haben wir die abschliessende a-b-c Korrektur-Formation, die die Welle 4 ergibt, beendet. Jetzt geht es in den grösseren Wellen-Impulsen 1-2-3-4-5 / i-ii-iii-iv-v / i-ii-iii-iv-v, wieder nach oben Richtung 48’000 / 55’000 Punkte (siehe Chart2 unten). Wobei sich diese Variante, als extendierende Welle 5, noch um einiges mehr ausdehnen könnte. Noch immer bevorzugte Variante.

 

Korrektive Variante

Alternativ und regelkonform ist die a-b-c Bewegung von Januar 2018 – März 2020 erst eine komplettierte Alt.A, wir vervollständigen jetzt die Alt.B und schliessen danach die noch offenen Welle Alt. C nach unten, in den 30’000 / 28’000 / 26’000 Bereich, zu einer 30-40%-Korrektur (61.8 Rücklauf-Retracement) ab. (Ebenfalls Chart2 unten). Diese Variante kann wahrscheinlich werden.

Dann wären wir sicher in der Region der unteren Aufwärtstrendkanal-Kante des aktuellen Trendkanals im Monatschart (siehe Chart1 oben).

 

Chart2:

Wochenchart Dow Jones Index 2017 – 2025, eine Kerze entspricht einer Woche – Chart Stock3.

 

Bärische Variante

Es muss sich erst wieder ein abwärtsgerichteter Impuls entwickeln. Erst dann beginnt das ewige Spiel wieder von vorne.

Diese beendende Welle 5 kann zuerst ein oder mehrere neue Hochs hervorbringen, um danach sehr schnell wieder in den Abwärtstrend zurück zu fallen. Eben, beim 15-ten mal Berühren der roten deckelnden Trendlinie seit 2009. Das wäre dann der von vielen erwartete „grosse Bärenmarkt“, hin Richtung 26’000 / 22’000 / 18’000 Punkten und mehr.

Das könnte bei der oberen, grün gestrichelten Linie bei 48’500 / 50’000 Punkten, wo sie die rote, deckelnde Trendlinie und der alte Trendkanal kreuzen, der Fall sein.

Danach geht es aber auch wieder nach oben, mit vielen guten Einstiegschancen.  Noch nicht aktiviert.

 

Chart3:

Wochenchart Dow Jones Index 2016 – 2025, eine Kerze entspricht einer Woche – Chart Stock3.

 

Fazit:

  • Der Dow Jones ist noch immer dabei, ein mögliches und überaus bullisches Szenario freizuschalten.
  • Dazu muss er schlussendlich aber die rote Countertrendlinie seit 2009 – nachhaltig – überwinden.
  • Da ist er jetzt dran. Prozesse dauern.
  • Das zeigt sich als Ausbruch innerhalb der blauen 1-2-3-4-5 Impulsbewegungen im Wochenchchart, die die grossen 1-2, i-ii-iii-Bewegungen freischalten wird (siehe Chart2) .
  • Alternativ mündet alles in die letzte Welle Alt.C, als Abschluss der Alt.A – Alt.B – Alt.C Korrektur-Bewegung seit 2018. Mit grösserer 30-40%iger Korrektur (siehe Wochencharts: Korrektive Variante. Chart2).
  • Einen jahrelangen Bärenmarkt zeigen die Charts – im Moment – aber nicht an. Wird aber ebenfalls durch diese verkürzte blaue Welle 1-2-3-4-5 immer mehr umrissen.
  • Wird sich in den nächsten Wochen und Monaten deutlich zeigen. Nichts kommt un-erwartet. Seien Sie vorbereitet. Nicht naiv.

 

Strategie:

Der versierte Investor wird anhand dieser Variationen – im Voraus – einen Fahrplan entwerfen, wie er oder seine Strategie dann agiert, wenn die Möglichkeiten sich bestätigen, egal wie sie aussehen. Und zwar unter Berücksichtigung aller strategischen Gemeinsamkeiten – welche die obigen Möglichkeiten – innerhalb seiner Positionierung für ihn eröffnen.

Legen Sie jetzt Ihre Strategie fest und halten Sie sich daran. Erkennen Sie die verschiedenen Möglichkeiten, die Ihnen die Märkte bieten.

 

So, in diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen, wie immer, ein erhellendes und erbauendes Wochenende, beste Gesundheit, viel Spass und Freude mit dem Besserwerden und natürlich wie immer…

Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Herzlichst, der 5vor12

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo